Liebe Besucher und Besucherinnen

Herzlich willkommen auf der Homepage der St.-Franziskus-Schule!

Schlendern Sie virtuell durch unsere Schule und machen Sie sich ein Bild von unserem bunten Schulleben.
Neben den vielfältigen optischen Eindrücken werden Sie eine ganze Reihe wichtiger Informationen über das Profil und Programm der St.-Franziskus-Schule erhalten.

Danke für Ihr Interesse!

Känguru trifft Maus

Vom 15. bis 19. September 2025 darf die Klasse 4b eine ganz besondere Erfahrung machen: Sie ist in dieser Woche die "MausKlasse" des WDR. Und das passt richtig gut – denn das Klassentier der 4b ist ein Känguru. So trifft bei uns die Maus auf das Känguru!

Die Kinder sind in dieser Woche täglich im Radio zu hören. Sie wirken bei der Sendung MausLive mit und gestalten eigene Beiträge. Nach und nach erscheinen hier ihre Beiträge zum Nachhören: ein Musikwunsch, eine kleine Reportage, die Kindernachrichten (MausZoom), spannende Umfragen, Rätsel und zum Abschluss am Freitag das große Ratespiel. Dafür fahren drei Kinder der 4b sogar ins MausLive-Studio und spielen dort um Bücher und Spiele für die ganze Klasse.

Wer selbst hören möchte, was die „Kängurus“ alles erlebt und produziert haben, findet alle Beiträge direkt auf der Maus-Seite unter folgendem Link:

Wir sagen Adieu, Frau Seuren – nach 33 Jahren voller Herz, Humor und Engagement

Wir verabschieden Frau Seuren in den Ruhestand

Zum Ende dieses Schuljahres verabschieden wir uns von einer Kollegin, die unsere Schule über mehr als drei Jahrzehnte hinweg geprägt hat: Frau Seuren tritt nach 33 Jahren engagierter Tätigkeit an unserer Schule in den wohlverdienten Ruhestand.

In all diesen Jahren war Frau Seuren  weit mehr als „nur“ Lehrkraft. Mit einem unverwechselbaren Mix aus Herzlichkeit, Humor und kluger Schlagfertigkeit hat sie Generationen von Schülerinnen und Schülern begleitet und das Kollegium bereichert. Sie war Vorbild, Mutmacherin, gute Zuhörerin und stets eine Quelle positiver Energie.

Ihr Engagement, ihr Einfühlungsvermögen und ihre Fähigkeit, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, werden uns in bester Erinnerung bleiben. Frau Seuren hat mit ihrer Persönlichkeit Spuren hinterlassen – menschlich, fachlich und zwischenmenschlich.

Auch wenn wir sie nur ungern gehen lassen, freuen wir uns für sie auf eine neue Lebensphase voller Freiheiten, Entdeckungen und wohlverdienter Muße. Wir wünschen Frau Seuren von Herzen alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt – Zeit für alles, was ihr guttut, und viele neue, schöne Erlebnisse.

Bleiben Sie so wie Sie sind, liebe Frau Seuren: klug, charmant und unverschämt liebenswert.
Sie werden uns fehlen – und einen festen Platz in unseren Herzen behalten.

Franzis Bundesjugendspiele 2025

- Ein sportlicher Tag für die ganze Schule

Am Freitag, den 23. Mai, fanden an unserer Schule die diesjährigen Bundesjugendspiele statt – ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und sportlicher Herausforderungen. 

Den Auftakt machten unsere Erst- und Zweitklässler: In den ersten beiden Stunden stellten sie sich motiviert den vielfältigen Disziplinen Wendesprint, Biathlon, Wurf ins Fenster und Hüpfen. Parallel dazu traten die Dritt- und Viertklässler in einem spannenden Völkerballturnier gegeneinander an und zeigten vollen Einsatz.

Im Anschluss tauschten die Jahrgänge: Nun waren die „Großen“ an der Reihe, sich an den Stationen sportlich zu messen, während sich die Jüngeren – wie etwa der zweite Jahrgang – für ihren tollen Einsatz mit einem Eis aus der Eisdiele belohnten.

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Eltern, die uns bei der Durchführung tatkräftig unterstützt haben, sowie dem Planungskomitee des Kollegiums für die reibungslose Organisation. Gemeinsam haben wir einen tollen Sporttag für unsere Schulgemeinschaft auf die Beine gestellt!

Franzis Pausenspiele

Unsere Pausen sind mehr als nur eine kurze Auszeit vom Unterricht – sie sind ein echtes Highlight des Schultags!

Dank des tollen Engagements unserer Schulsozialarbeiterin erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches und liebevoll gestaltetes Pausenspiel-Angebot.

Mit viel Kreativität und Herzblut bringt sie Bewegung, Spaß und Miteinander auf den Schulhof. Besonders beliebt sind die bunten Schwungtuchspiele, bei denen Teamgeist und Koordination gefragt sind. Ein weiteres Highlight sind die riesigen Seifenblasen, die nicht nur für staunende Blicke sorgen, sondern auch die Fantasie beflügeln. Auch die Jonglierteller sorgen regelmäßig für Begeisterung – hier können die Kinder ihre Geschicklichkeit ausprobieren und gemeinsam Neues lernen.

Diese besonderen Angebote schaffen eine fröhliche Atmosphäre, fördern das soziale Miteinander und sorgen für viele strahlende Kinderaugen. Kein Wunder also, dass sich viele Schülerinnen und Schüler schon morgens auf die nächste Pause freuen!

Unsere Franzis beim Kinderkongress in Brühl

Am 30. April nahmen unsere Schulsprecher am Kinderkongress in Brühl teil – einer Veranstaltung, die vom Kinderschutzbund Brühl in Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl organisiert wurde.

Ziel des Kongresses war es, Kindern aus Schulen und Kitas die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an der Planung des diesjährigen Weltkindertages zu beteiligen. Bereits im Vorfeld hatten unsere Schülerinnen und Schüler im Klassenrat Ideen zur Gestaltung des Aktionstages gesammelt. Diese Vorschläge wurden dann auf dem Kongress gemeinsam mit Kindern anderer Einrichtungen vorgestellt und diskutiert.

Vor Ort stimmten die Kinder demokratisch über die besten Ideen ab – ein spannender und lehrreicher Tag, der nicht nur Mitbestimmung erlebbar machte, sondern auch zeigte, wie wichtig die Stimme von Kindern in der Stadtgestaltung ist.

Wir sind stolz auf unsere Schulsprecher, die unsere Schule engagiert und verantwortungsbewusst vertreten haben!

Projektwoche 2024

In der vergangenen Projektwoche drehte sich alles rund um das Thema
“Bildung für Nachhaltige Entwicklung” (BNE).


Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in Gruppen und beschäftigten sich intensiv mit einem der 17 BNE-Ziele. Jede Gruppe wählte ein spezifisches Thema aus, das die Vielfalt und Bedeutung von Nachhaltigkeit verdeutlichte. So ging es in den Gruppen um spannende Themen wie die Herstellung fairer Produkte, die Reduzierung von Müll, die Inhaltsstoffe von Kosmetika, gemeinnützige Arbeit, alternative Energiegewinnung u.v.m..

 

Jede Gruppe tauchte tief in ihr Thema ein, recherchierte, experimentierte und entwickelte kreative Lösungen für ein nachhaltigeres Leben. Die Projektwoche gipfelte in einem inspirierenden Abschluss: den Präsentationen der einzelnen Gruppen. Eltern, Geschwister und Freunde waren herzlich eingeladen und staunten über die vielfältigen Ergebnisse und das Engagement der Kinder. Diese Projektwoche zeigte, wie wichtig es ist, bereits die Jüngsten für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern und gemeinsam einen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten.

 

Darüber hinaus nahmen die Kinder wertvolle Erkenntnisse für ihre Zukunft mit. Sie lernten, wie wichtig nachhaltiges Denken und Handeln für unsere Umwelt und Gesellschaft sind und entwickelten Fähigkeiten, die ihnen helfen werden, selbst Verantwortung zu übernehmen. Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie fairer Handel, Müllvermeidung und erneuerbare Energien erlebten sie, wie sie selbst durch kleine Schritte etwas Positives bewirken können. Diese Projektwoche hat den Grundstein gelegt für ein Bewusstsein, das sie auf ihrem weiteren Weg begleiten und ihnen helfen wird, eine nachhaltige und gerechte Zukunft mitzugestalten.

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren unserer Lehramtsanwärterin Frau Weitzel herzlich zur bestandenen Prüfung

Mit viel Engagement, Leidenschaft und Durchhaltevermögen hat Frau Weitzel ihre Ausbildungszeit erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns sehr, dass sie vorerst unser Kollegium als vollwertige Lehrkraft verstärkt.

Ihr Einsatz und ihre positive Ausstrahlung haben nicht nur die Kinder der Schule begeistert, sondern auch unser Team bereichert.Wir wünschen ihr für ihren weiteren beruflichen Weg alles Gute und viel Erfolg!

Karneval 2024

Hereinspaziert, hereinspaziert...

Tauchen Sie ein in die magische Welt der Karnevals-Schulsitzung in unserer Aula! Unter dem faszinierenden Motto „Zirkus“ führten Frau Bertram und Frau Sonnenberg durch ein begeisterndes Programm. Ein unvergesslicher Höhepunkt war der mitreißende Oompa Loompa Tanz des Kollegiums. 

100-Tage-Schulfest

Freuen Sie sich mit uns über das vergangene 100-Tage-Schulfest unserer ErstklässlerInnen! Mit unter anderem 100 Wörtern, Matheaufgaben, Legosteinen und Hampelmännern haben sie den Tag bunt gestaltet. Ein herzlicher Dank geht an die Eltern für köstliches, originell verziertes Gebäck. Es war ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Gemeinschaftserlebnisse.

Unsere i-Dötzchen ´23 sind angekommen

und mit ihnen zieht auch das kleine WIR bei uns ein

Nach einer gelungenen Einschulungsfeier und kurzer Eingewöhnungszeit sind unsere i-Dötzchen nun in der Schule angekommen. Neben Zahlen und Buchstaben lernen die Kinder auch friedlich im Klassen- und Schulverband miteinander zu leben. In dieser Woche ist in jede Klasse auch das kleine WIR eingezogen. Beim kleinen WIR handelt es sich um ein Gemeinschaftswesen, das bei Freundschaft und gemeinsam erlebten Abenteuern wächst und bei Streit schrumpft. Jede erste Klasse hat gemeinschaftlich ein WIR gebastelt.